klimaneutral
Brillianta und Brillianta Calandré werden ab 2023 klimaneutral sein. Für ein Unternehmen, das textile Einbandstoffe herstellt, ist dies derzeit einzigartig.
Um dies zu realisieren, haben wir uns mit ClimatePartner – einer Organisation, die für ihre Expertise im Bereich der Klimastrategien bekannt ist – zusammengetan.
Home / NACHHALTIGKEIT / ClimatePartner-Zertifizierung
Brillianta und Brillianta Calandré sind klimaneutral
Brillianta und Brillianta Calandré werden ab 2023 klimaneutral sein. Für ein Unternehmen, das textile Einbandstoffe herstellt, ist dies derzeit einzigartig.
Um dies zu realisieren, haben wir uns mit ClimatePartner – einer Organisation, die für ihre Expertise im Bereich der Klimastrategien bekannt ist – zusammengetan. Die umfassende Analyse und Berechnung unseres Corporate Carbon Footprints (CCF) und des Product Carbon Footprints (PCFs) für Brillianta und Brillianta Calandré haben uns wertvolle Einblicke in unsere Emissionen gegeben. Darauf aufbauend können wir gezielte Strategien für aktuelle und zukünftige Emissionsreduktionen umzusetzen.
Die PCF-Berechnung folgt einem Cradle-to-Customer- und End-of-Life-Ansatz, d. h. sie berücksichtigt die Emissionen gemäß den folgenden Lebenszyklusstufen: die Gewinnung und Vorverarbeitung von Rohstoffen, die Verpackung, die Produktion, die Lieferung des Produkts bis zu den Werkstoren des Kunden und alle mit dem Produkt und seiner Verpackung verbundenen Entsorgungsemissionen. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht uns ein tiefes Verständnis über die Umweltauswirkungen dieser Textilien
Die Klimaschutzstrategie basiert auf den fünf Schritten des Klimaschutzes: Messung des CO2-Fußabdrucks, Festlegung von Reduktionszielen, Durchführung von Reduktionsmaßnahmen, finanzieller Beitrag zu Klimaprojekten und transparente Kommunikation. Das bedeutet, dass die CO2-Emissionen im Laufe der Zeit sinken und wir gleichzeitig jetzt Maßnahmen ergreifen müssen, indem wir Emissionsausgleichsprojekte finanziell unterstützen.

Sie können unsere Zertifizierung über das ClimatePartner-Zertifizierungslabel und die entsprechenden Climate-ID-Seiten transparent verfolgen. Sie können unter anderem die Kategorie unserer Zertifizierung, die berücksichtigten Emissionen, die Reduktionsziele, zu denen wir uns verpflichtet haben, die Maßnahmen, die wir bereits umgesetzt haben, und mehr über die von uns finanzierten Klimaprojekte herausfinden.


Brillianta
Climate-ID: climate-id.com/nl/MC83PL
Brillianta Calandré
Climate-ID: climate-id.com/nl/KBRHK2
Van Heek Textiles leistet weiterhin einen starken Beitrag zur Reduzierung von Emissionen und ergreift proaktiv zukunftsgerichtete Maßnahmen, um die Auswirkungen des Klimawandels zu verringern. Aber auch wenn wir unsere Emissionen reduzieren, heißt das nicht, dass wir sie auf null herunterbringen können. Um unvermeidbare Emissionen zu kompensieren, leisten wir finanzielle Unterstützung an Klimaprojekte. Investitionen in Klimaprojekte sind der Schlüssel, um die Klimaziele im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen zur Begrenzung des Temperaturanstiegs auf 1,5 °C zu erreichen.

Mit dem Klimaschutzprojekt in Peru unterstützen wir Waldschutzprojekte. Wälder gehören nicht nur zu den wichtigsten Kohlenstoffspeichern des Planeten – Sie sind auch die Heimat einer enormen Artenvielfalt und die Lebensgrundlage für alle Menschen. Allerdings sind die Waldflächen weltweit in den letzten Jahrzehnten aufgrund der zunehmenden Besiedlung, der landwirtschaftlichen Nutzung, des illegalen Holzeinschlags und des Bergbaus stark zurückgegangen.
Klimaprojekt
Waldschutz / Madre de Dios, Peru
Die Region Madre de Dios ist Teil des Vilcabamba-Amboró Korridors, einem der größten Gebiete mit der weltweit höchsten biologischen Vielfalt. Neben bedrohten Arten wie dem Mahagoni-Baum, Jaguar, Puma, Brüllaffen, Aras oder der Boa leben hier auch mehrere indigene Völker. Ihr wertvoller Lebensraum wird jedoch durch das Straßenbauprojekt Transamazônica quer durch Brasilien und Peru bedroht. Seit 2009 schützt unser Klimaschutzprojekt ein 100.000 Hektar großes Gebiet und hilft den lokalen Gemeinden, es nachhaltig zu bewirtschaften.
Neben der Erhaltung von Wäldern als natürliche Lebensräume fördern die Projekte die soziale Teilhabe durch die Schaffung alternativer Einkommensquellen und die Bereitstellung von Bildungsmöglichkeiten für lokale Landwirte und indigene Völker. Diese Initiativen wollen durch den Schwerpunkt auf nachhaltiges Wirtschaftswachstum und die enge Zusammenarbeit mit lokalen Communitys die Lebensbedingungen verbessern und allen Beteiligten eine bessere Zukunft bieten.






Klimaprojekte reduzieren nachweislich Kohlenstoffemissionen oder filtern sie aus der Atmosphäre – beispielsweise durch Wiederaufforstungsmaßnahmen oder durch den Austausch umweltschädlicher Technologien mit sauberen. Diese Projekte fördern auch die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele durch die Verbesserung der Lebensbedingungen in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Das Klimaprojekt in Peru leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der folgenden Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs):

Um Transparenz und Rechenschaftspflicht zu gewährleisten, werden die Klimaschutzergebnisse jedes Projekts regelmäßigen Audits, gründlichen Prüfungen und der Zertifizierung nach VCS oder Gold Standard unterzogen, wobei strenge Vorschriften und internationale Standards eingehalten werden.
Das ClimatePartner-Siegel garantiert, dass die CO2-Emissionen unserer zertifizierten Produkte gemessen, Reduktionsziele festgelegt, Reduktionen umgesetzt und Klimaprojekte finanziert werden. Dieses Siegel stellt außerdem sicher, dass unser Engagement für Nachhaltigkeit sowohl verlässlich als auch überprüfbar ist.
Aber unser Engagement für Nachhaltigkeit hört hier nicht auf. Mit ClimatePartner haben wir die Emissionen auf Unternehmensebene kartiert, d. h. den Bereich 1,2 und teilweise den Bereich 3, damit wir Emissionen systematisch reduzieren und, wenn möglich, gänzlich vermeiden können. Unsere Emissionen werden regelmäßig bewertet, um Fortschritte und Verbesserungen zu verfolgen. Wir wollen einen positiven und wirksamen Beitrag zum Klimaschutz und zum sozialen Wandel in unserer Branche leisten.